
Oktober 7, 2018 + Yogalife
Der Unterschied von Yoga und Pilates
Nicht nur das Leben unterscheidet Yoga von Pilates, auch in puncto Atmung tun sich Unterschiede auf. Das bedeutet nicht, dass beim Yoga mehr und beim Pilates weniger geatmet wird, atmen müssen wir immer. Der entscheidende Punkt ist, wie und mit welchem Ziel wir dabei atmen. Yoga und Pilates worin besteht der Unterschied?

September 9, 2018 + Philospirit, Yogalife
5 Asanas für den Seelenmuskel
Der Psoas ist also der Wächter unserer Intuition, welches wir niemals ignorieren sollten. Man könnte ihn auch als ein nonverbales Sprachrohr für unsere Emotionen bezeichnen. Der Seelenmuskel kommuniziert mit dem zentralen Nervensystem und wird uns immer (im gesunden Zustand) ein lebensfrohes Gefühl geben und uns verbunden fühlen lassen mit dem Universum.

Dezember 13, 2017 + Yogalife
3 Asana für Aschenbrödel
Mit dem Öffnen des 14. Türchens erhaltet ihr, genau wie Aschenbrödel, 3 verzauberte Haselnüsse, die einige Geheimnisse für euch bereithalten. Diese wollen natürlich unbedingt gelüftet werden. Und was sich für zauberhafte Asanas darin verbergen, lest ihr hier.

Juni 8, 2016 + Yogalife
5 wissenwerte Fakten über Trikonasana – die Dreieckshaltung
Das Dreieck ist sehr beliebt und lässt den Körper wie ein architektonisches Wunderwerk stabil am Boden stehen. Die folgende Anleitung lässt dich Trikonasana spielend leicht erlernen. So ist diese Dreieckshaltung der Allrounder der Stehhaltungen, der alle Chakren, gleichzeitig aktivieren kann.

April 6, 2016 + Yogalife
Warum eine Yogapraxis nicht ohne Shavasana auskommt
Shavasana erfährst du auf eine entspannte Weise – den Körper deiner Seele, in STILLE. Shavasana ist also Stille, die erlebt wird, da der Körper ganz leise wird, und nur der Moment präsent ist. Vollständig unbeweglich, nicht mal ein Finger bewegt sich mehr. Während dein Geist dem Strom des Atems folgt, glättet sich langsam alles von deiner Yoga Praxis.